Einmal im Jahr wird in Bottrop-Boy die beliebte Comedybaustelle eröffnet. Am 05.09.2026 lädt Gastronomin Elisabeth Paterek im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Elisabeth feiert“ dazu wieder herzlich ein. Die Lagerhalle von Baubedarf Seepe (Wilhelm-Tenhagen-Str. 15, 46240 Bottrop-Boy) wird einmal mehr zur Kleinkunstbühne, und das Publikum kann das Zwerchfell und die Bauchmuskulatur zwischen Eimern und Paletten wieder arbeiten zu lassen.
|
Moderation: Heinz Gröning | Ludger Kazmierczak | Maladée | Julia Brandner |
Dieses Mal übernimmt die Moderation der Kultshow mit dem Betonmischer der Unglaubliche Heinz: Heinz Gröning. Der Kölner Komiker – seit über 30 Jahren professioneller Entertainer – kommt mit Klassikern und Ausschnitten aus seinem neusten Programm: „Dr. Laugh – BESTE MEDIZIN“. Mit dieser extrem lustigen Humortherapie informiert Deutschlands Komik-Chefarzt „Nummer Heinz“ über die neuesten Ergebnisse der Forschung zum Thema Humor und verabreicht parallel die Droge in maximal wirksamer Konzentration. Denn es ist wissenschaftlich erwiesen: kranklachen ist gesund. Daher jagt ein Höhepunkt den nächsten. Nur wenige Komiker haben in ihrer Laufbahn so viele Hits und Ohrwürmer geschrieben wie Heinz Gröning. Eine Mischung aus poetischer Wortakrobatik auf Weltklasse Niveau und wunderbaren Mitsing-Melodien zur Gitarre ist sein Erfolgsrezept. Sein Motto: „Heinz bleibt Heinz, wie er singt und ihr lacht.“ www.derunglaublicheheinz.de
Ludger Kazmierczak ist den meisten vor allem stimmlich bekannt, nämlich aus dem Hörfunk, denn er betreibt in seinem seriösen Leben im Auftrag des WDR das ARD-Hörfunkbüro Niederlande. Er berichtet ständig aus Holland und dem Grenzgebiet. Doch mit einem Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften, Germanistik und Skandinavistik hat er auch die klassische Komiker-Ausbildung genossen. Als Journalist hat er natürlich eine gute Beobachtungsgabe, und hält auch in Holland die Augen und vor allem die Ohren auf. So sind ihm die sprachlichen Eigenheiten unserer Nachbarn bestens bekannt. Kazmierczak findet seine witzigen Geschichten aber nicht nur dort, sondern auch beim Bäcker, im Zug, beim Friseur, im Baumarkt oder im Sex-Shop. In seinem vierten Programm „Schlimmer! Geht immer!“ kommt der Klever, wie es sich für einen Niederrheiner gehört, natürlich von’t Höcksken auf’t Stöcksken. „Herrlicher Blödsinn“ schreibt die Rheinische Post. „Radio-Mann begeistert mit Satire“, findet die NRZ. www.instagram.com/ludgerkaz/
Die Dritte im Bunde ist eine echte Show-Diva: Maladée gibt sich manifique dramatique. Die Chantöse liebt den großen Auftritt. Doch das Grand Desastre droht, denn irgendwas gibt es immer, das der Diva nicht passt. Ihr Publikum muss schon einiges leisten, um in den Genuss ihrer betörenden Stimme und anmutigen Darbietung zu kommen – Körperkontakt inklusive. Improvisation gehört zu den künstlerischen Freiheiten, die sie sich nimmt. Alles ist möglich, und soviel ist sicher: Männer stehen Schlange, um sie auf Händen tragen zu dürfen; Frauen geben sich bewundernd ihrer Schadenfreude hin. Bei vergangenen Auftritten in Bottrop und Umgebung hat sie die Zuschauer regelrecht von den Stühlen gerissen und wird das auch wieder im Baubedarf tun. www.maladee.com
Aus der Reihe der jüngeren Comedians kommt Julia Brandner dazu. Sie hat keine Probleme damit, sich die Hände auf der Comedybaustelle schmutzig zu machen, denn brutale Jokes mit österreichischem Schmäh sind ihr Markenzeichen. Als queere Person in einer konservativen, katholischen Mädchenschule hat sie schnell gelernt, Humor als Coping-Mechanismus für alles Mögliche zu verwenden und die Ungerechtigkeiten und Vorurteile dieser Welt damit auf die Schippe zu nehmen. Mit messerscharfer Zunge und entwaffnender Offenheit trifft sie zwischen Dates mit toten Fischen, gesellschaftlichen Tabus und Selbstironie thematisch immer genau ins Schwarze – manchmal provokant, oft charmant, aber immer zum Brüllen komisch. Wer glaubt, schon alles gehört zu haben, sollte erst mal ihre Stories hören. Mit ihrem Wiener Akzent kann man ihr viel verzeihen. www.instagram.com/juliabrandner.official




